![Schlittenhunde rennen im Startbereich](https://stage.gwa.derhund.de/wp-content/uploads/2018/02/Schlittenhunde-Rennen.jpg)
Einmal im Jahr zählt in der Allgäuer Wintersportregion Bad Hindelang-Unterjoch nur eines: Hundestärken. Dann messen sich die Schlittenhunde und ihre Musher beim Internationalen Schlittenhunderennen. Wir waren ganz nah an den zwei- und vierbeinigen Sportlern dran.
In unserer Reportage in Ausgabe 04/2018 lernst du Ann-Kathrin Schmitt und ihre Huskys Nelson, Emil, Blue und Iron kennen. Die junge Frau tritt mit ihren Hunden im Vierergespann an. Mit von der Partei sind auch Skijörer, die selbst auf Skiern fahren und von ihren Hunden gezogen werden, Zweiergespanne und sogar Schlitten, vor denen sechs, acht oder noch mehr Hunden laufen.
Die Strecke, auf der sie unterwegs sind, hat Rennleiter Arno Steichler genau im Blick. Er organisiert, wann Ann-Kathrins Gruppe und die Starter in den anderen Kategorien ins Rennen gehen. Arno ist außerdem der Präsident der World Sleddog Association, kurz WSA. Das ist ein Schlittenhundeverband, der international tätig ist.
Bei den Meisterschaften, die die WSA organisiert, dürfen nur reinrassige Schlittenhunde teilnehmen, also zum Beispiel Siberian Huskys, Malamutes oder Samojeden. Beim Rennen in Unterjoch können aber alle starten, ob Husky, Hound oder ganz andere Rassen.
Hier geben wir dir einen Einblick ins Renngeschehen, aus dem Startbereich und direkt von der Strecke.
Klicke auf die Bilder, um sie größer anzeigen zu lassen. Eine Beschreibung siehst du, wenn du mit dem Cursor über das Bild fährst.
- Ein Nasenkuss zwischendurch.
- Für kurze Zeit scheint in Unterjoch die Sonne auf die Strecke.
- Musherin Ann-Kathrin Schmitt startet mit ihren vier Hunden durch.
- Der Musher steht auf den Kufen des Schlittens, wenn er nicht gerade mitanschiebt. Mit seinen Füßen bedient er auch die Bremse.
- Ein bisschen Schnee macht den Huskys gar nichts aus.
- In den Kurven müssen die Zuschauer aufpassen, damit sie den langen Gespannen nicht im Weg stehen.
- Dieser Musher hat keine Huskys, sondern Hounds vorgespannt.
- Genug Schnee und schön kühl: gute Bedingungen für ein Schlittenhunderennen.
- So rasant, dass der Schnee fliegt.
- Ein Musher hilft seinen Hunden, indem er den Schlitten bei einer Anhöhe mitanschiebt.
- Ein Päusschen im Schnee.
- Mit vierzehn Hunden wird das Gespann beeindruckend lang.
- Auf Schneemobilen werden die Streckenabschnitte abgefahren und gecheckt.
- Bist du auch der Gemeldete? Bei diesen Hounds wird gerade ihr Chip gecheckt.
Fotos: Lena Schwarz