fbpx





Hundum kompetent: für dich und deinen Liebling
Nicht irgendein, sondern DAS Magazin für dich und deinen Hund!
Das Magazin, das dein Hund lesen würde
Hundum kompetent: für dich und deinen Liebling
logo

Hunderassen: Rasselexikon

Hunderassen: Rasselexikon 10/11/2016
Cairn Terrier
Der Name des Cairn Terriers – „carn“ ist das gälische Wort für Steinhaufen – weist mehrfach auf Steine hin. Er bezieht sich zum einen auf die Fellfarbe, die alle Schattierungen schottischer Felsen aufweisen darf. Zum anderen wurde der wackere Vierbeiner für die Jagd auf wehrhaftes Niederwild eingesetzt, das sich gern in Felshöhlen versteckte.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 18/11/2016
Chihuahua (Kurzhaar)
Ein Hund, der die Seele seines verstorbenen Herrn durch die Unterwelt geleiten will, muss nicht groß sein, sondern tapfer – das glaubten zumindest die Azteken.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 24/07/2024
Chihuahua (Langhaar)
Ein Hund, der die Seele seines verstorbenen Herrn durch die Unterwelt geleiten will, muss nicht groß sein, sondern tapfer – das glaubten zumindest die Azteken.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 22/11/2016
Chinesischer Schopfhund
Der erste Chinesische Schopfhund wurde schon 1885 auf der Westminster-Ausstellung in den USA vorgestellt. Dann blieb es jahrelang still um die Rasse, bis sich Hundezüchter in Großbritannien des Exoten annahmen. 1959 wurde dort der erste Chinese Crested Dog Club gegründet, und Großbritannien übernahm das Patronat für die „heimatlose“ Rasse.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 18/07/2024
Collie (Langhaar)
Die anmutigen Hunde sind eigentlich hartgesottene schottische Schäfergehilfen. Sie hüteten bereits im 18. Jahrhundert die halbwilden „Colley-Schafe“ in den Highlands, was ihnen den Namen „Colley Dog“ einbrachte, woraus schließlich die Kurzform „Collie“ entstand.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 25/07/2024
Dackel
Der Dackel stammt von niederläufigen Jagdhunden ab, die im Alpenraum schon im Mittelalter zur Baujagd eingesetzt wurden. Er hat eine beeindruckende Karriere hingelegt: Vom „Lochhündle“ und rustikalen Gegenentwurf zu den langbeinigen Jagdhunden des Adlers zur Ikone.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 08/05/2017
Dalmatiner
Dunkle Tupfen auf weißem Fell polarisieren, egal bei welcher Tierart. Vor allem Hunde und Pferde – die traditionellen Begleiter des Menschen – werden seit der Antike immer wieder gezielt mit einer solchen Färbung gezüchtet.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 18/11/2016
Deutsch-Kurzhaar
Die Geschichte des Deutsch-Kurzhaar beginnt mit den Hunden, die bei der Netzjagd auf Federwild – vor allem in den Mittelmeerländern – und bei der Beizjagd eingesetzt wurden.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 18/07/2024
Deutsche Dogge
Die Kraft einer Dogge bekam schon der russische Staatskanzler Alexander Michailowitsch Gortschakow bei einer Konferenz im Jahr 1878 zu spüren: Während eines Wortgefechts mit Reichskanzler Otto von Bismarck sprang dessen Dogge Tyras auf und zerrte dem russischen Politiker an der Hose, bis die zerriss und Gortschakow zu Boden ging.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 18/07/2024
Deutscher Boxer
Die Vorfahren der heutigen Deutschen Boxer waren Bullenbeißer-Hunde. Diese kamen in ganz Europa zur Jagd und für Schaukämpfe zum Einsatz. Sie galten als bösartig und gefährlich und nahmen es sogar mit Bären und jungen Stieren auf.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 22/11/2016
Deutscher Jagdterrier
Die jagdliche Karriere des kernigen Terriers mit dem raumgreifenden Gangwerk begann kurz nach dem Ersten Weltkrieg.
weiterlesen
Hunderassen: Rasselexikon 24/01/2019
Deutscher Pinscher
Schon Anfang des 19. Jahrhunderts machten sich die Vorfahren dieses Hundes einen Namen als furchtlose Wachhunde. Sie hielten zudem Pferdeställe und Kloaken frei von Mäusen und Ratten. Auch Fuhrleute ließen sich gern von diesem zuverlässigen, cleveren und anhänglichen Hund begleiten und vor Dieben beschützen.
weiterlesen

Alle wichtigen News als
Erste:r erhalten

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte einmal im Monat spannende Infos.