Ein Tierarzt des Vertrauens ist das A und O für jeden Hundehalter. Dr. Seeburg war Partner für die Stadthunde-Sprechstunde. Die folgende Vorstellung stammt aus dem Archiv.
Dr. Dr. med. vet. Wolf-Rainer Seeburg, Jahrgang 1957, studierte in Chile, England und Deutschland, und ist Gastprofessor an der Universidad Mayor de Chile. Er eröffnete 1993 seine Eppendorfer Tierklinik, das Hamburger Tierspital, bildet seit 1994 Fachtierärzte für Kleintiere aus und engagiert sich für den veterinärmedizinisch-wissenschaftlichen Austausch Deutschland-Chile.
Dr. Seeburg ist Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Standesorganisationen und hat mehrere Publikationen zu den Themen Parasitologie, Anatomie und Orthopädie veröffentlicht.
In seiner modernen Hamburger Tierklinik/Kleintierklinik, dem Hamburger Tierspital, bieten Dr. Seeburg und sein Team dank drei OP-Räumen, den verschiedenen Stationen, einem vollausgerüsteten Labor sowie einer Apotheke ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Leistungen. Die Schwerpunkte: Chirurgie, Allergologie, Augenheilkunde und endoskopische Verfahren.
Dabei ist es sein oberstes Handlungsgebot, ausschließlich zielgerichtete, moderne Untersuchungs- und Behandlungsverfahren in größtmöglichem Umfang und von vertretbar kurzer Behandlungsdauer anzuwenden.
Dr. Seeburg, wie lange sind Sie schon Tierarzt, und warum haben Sie diesen Beruf gewählt?
Ich bin seit 1986 Tierarzt. Eigentlich wollte ich entweder Humanmediziner oder Chemiker werden. Da mich beide Berufsfelder gleichwertig faszinierten und ich mich nicht auf nur eines dieser Fachgebiete festlegen wollte, entschied ich mich für die Tiermedizin, wo sowohl das medizinische Fachwissen und Können als auch die Chemie, besonders im Bereich der Labordiagnostik und Pharmazie, von berufsrelevanter Bedeutung sind.
Psychologie spielt natürlich ebenfalls eine große Rolle; denn auch das andere Ende der Leine will bedacht sein. Deswegen legen wir beispielsweise in unserer Klinik so besonders großen Wert darauf, dass die Halter während einer Narkoseeinleitung noch bei ihrem Tier bleiben dürfen.